UNSERE ANGEBOTE

Kindergartengruppen

  • 1 Krippengruppe: 1 – 3 Jahre (max. 15 Kinder)
  • 4 Regelgruppen: 3 Jahre bis zur Schulreife (max. 25 Kinder)

Eltern-Kind-Gruppe

Eltern-Kind-Gruppe bis 3 Jahre (einmal wöchentlich mittwochs 16.00 – 17.30, nicht in den Schulferien), wird momentan nicht angeboten.

Therapieangebot

Heileurythmie (Frau Hoeck): Die Kosten für die Heileurythmie werden von einigen Krankenkassen übernommen.

Bastelgruppe

Mittwochs treffen sich vormittags Interessierte zum gemeinsamen Basteln für die Feste oder den Eigenbedarf. (Wird momentan nicht angeboten)

Bücherei

Mittwochs von 13-14 Uhr können Sie in unserer Bücherei im Mitarbeiterraum Bücher zu verschiedenen Themen wie Waldorfpädagogik, Erziehung oder auch Kinderbücher zum Vorlesen ausleihen.

Ferienbetreuung

In den Ferien wird aufgrund der geringeren Betreuungsnachfrage von den drei Regelgruppen eine gemeinsame Feriengruppe gebildet. Für die Nutzung der Ferienbetreuung melden die Eltern ihr Kind unter Nennung der gewünschten Betreuungstage und –zeiten (bis 12 oder 14 Uhr) an. Die Betreuung findet im Raum des Sonnenkreises im oberen Gebäude statt. Für die Speisen wird eine Umlage von € 1,– pro Tag und Mahlzeit (Frühstück und ggf. Mittagessen) eingeplant.

Elterncafé

Mittwochs ab 8 Uhr ist unser Elterncafé geöffnet. In gemütlicher Atmosphäre können sich Eltern austauschen und bei Kaffee, Tee und Keksen den Tag in Ruhe beginnen. (Wird momentan nicht angeboten.)

Info-Nachmittage

Falls Sie Fragen zu unserem Waldorfkindergarten haben, kommen Sie zu einem unserer Info-Nachmittage. Eine Erzieherin freut sich auf Ihre Fragen.
Unsere Info-Nachmittage finden immer am ersten Mittwoch im Monat von 16 – 17 Uhr statt (nicht in den Schulferien).

Kindergarten-Mittagessen

Das Mittagessen wird für unsere Krippengruppe sowie für die Kinder, die bis 14 Uhr betreut werden, von unserer Schulküche angeboten.

Bei der Auswahl der Lebensmittel achten wir vor allem darauf, dass die Zutaten aus kontrolliert-biologischem Anbau (möglichst Demeter) kommen, vollwertig sind, keine scharfen Gewürze und möglichst keinen Kristallzucker enthalten sowie der Saison entsprechend ausgewählt werden.

Bei der Zubereitung verzichten wir auf Fertigprodukte. Auch haben wir uns entschieden, dass wir ohne Fisch oder Fleisch kochen, dafür werden bei der Speiseplangestaltung die Getreidearten im Rhythmus der Wochentage berücksichtigt.

Unsere Schulküche bereitet jeden Tag eine Rohkostplatte, ein Hauptgericht sowie einen Nachtisch zu. Durch die frische Zubereitung können wir gut auf Kinder mit Lebensmittelunverträglichkeiten eingehen und spezielle Komponenten weglassen bzw. extra kochen.

Mittags transportiert ein*e Bundesfreiwillige*r, oft unterstützt von zwei Kindergartenkindern, das in Thermobehälter verpackte Essen zum Kindergarten und verteilt es auf die Gruppen.