Aktion „Isla Kita”

  • Der Waldorfkindergarten Kakenstorf hat sich an der Aktion „Isla Kita”, gefördert durch das Deutsche Kinderhilfswerk, beteiligt. Nach Antragsstellung im März 2014 wurde unser Projekt als förderungswürdig anerkannt und wir erhielten für die Idee „Bau eines Sinnes- und Bewegungsparcours im Außengelände” einen Zuschuss in Höhe von € 4.800,- Dies war der Anstoß, auf dem Außengelände etwas Tolles zu gestalten. An dem Ausbau waren sowohl die Kinder, als auch die Erzieherinnen und die Eltern gemeinsam beteiligt.Die Aufgaben der Kinder wurden altersentsprechend aufgeteilt. Beim Eigenbau der Wasserrinnen konnten sich besonders die größeren Kinder unter Anleitung von Herrn Kühn ausprobieren.Der Waldorfkindergarten Kakenstorf bedankt sich herzlich für die Zuwendung!Hier ein Bericht aus dem „Roten Heft“ vom Mai 2015…

Bau eines Sinnes- und Bewegungsparcours im Waldorfkindergarten Kakenstorf

Bei uns im Garten gehet was…

Den Bagger geschnappt,

den Hügel gepackt.

Obenauf ein Plateau,

eine Rutsche für den Po.

Das Holz gesägt,

zu Stufen gelegt.

Die Schaufeln gezückt

und mit Kastanien bestückt.

Holzhäcksel darauf

und die Wasserpumpe obenauf.

Nun den Mast noch in die Erde,

dass das Ziehtau auch was werde.

Gesägt und geschraubt,

das Holz zu Rinnen verbaut.

So plätschert es munter

in die Steinmulde hinunter.

 

Zwischen den Bäumen Taue gespannt,

über die Hängebrücke geht’s durchs ganze Land.

Und da tönt es mal laut und mal leise,

das Klangspiel verzaubert mit seiner Weise.

 

Mit ganz viel Schaffenskraft und Ausdauer ist das Außengelände unseres Kindergartens wieder ein Stück schöner geworden.

Im Zuge des Krippenneubaus wurde zwischen den Gärten von Sonnen- und Mondenkreis ein großer Erdhügel errichtet mit der Idee, hier einen Sinnes- und Bewegungsparcours mit Wasserspielplatz für die Kinder entstehen zu lassen.

Für die Umsetzung des Projektes erhielten wir finanzielle Unterstützung durch „isla® Kita“. Die Aktion „isla® Kita-Fürsorge“ ist eine gemeinsame Initiative des Deutschen Kinderhilfswerkes und Engelhard Arzneimittel. Im Zeitraum vom 30. November 2013 bis 31. März 2014 ging 1 Cent pro in der Apotheke verkaufter isla® Halspastille in einen Sonderfonds ein. Insgesamt kam dabei eine Spendensumme von 150.000 Euro zusammen. Der Bau unseres Sinnes- und Bewegungsparcours wurde hieraus mit einer Förderung von € 4.800,– bedacht.

Herr Simon Kühn, den wir als Gartenarchitekten für unser Projekt gewinnen konnten, entwickelte die Grundidee des Wasserspielplatzes weiter, hin zu einer Spiellandschaft, die die Kinder mit all ihren Sinnen ansprechen und in ihrer Entwicklung fördern und fordern soll.

Hierfür wollten wir die Kinder von Beginn an mit einbeziehen und so arbeiteten die “Großen” einmal in der Woche, gemeinsam mit Herrn Kühn und unserem Praktikanten Moritz Rode-Gerlich, im Garten: Mit Feuereifer und scheinbar unerschöpflicher Ausdauer wurde gesägt, geschraubt, gegraben, wurden Steine geschleppt und in die Erde gebracht. Nach einem Bauarbeiterfrühstück draußen ging es weiter, bis die Jüngeren mit den Erzieherinnen zur Gartenzeit schließlich dazukamen. Dann war die Enttäuschung groß, dass die Arbeitszeit schon wieder um war und die Werkzeuge verstaut werden mussten.

Von Herbst 2013 bis Frühsommer 2014 entstanden so Wasserpumpe mit Trog, variabel ineinander steckbare Wasserrinnen, eine Sickergrube unterhalb des Berges, ein Barfußpfad, eine Hängebrücke zwischen den Bäumen (die auch gerne zur Hängematte umfunktioniert wird) und ein großes Klangholz-Spiel. Während der Bausamstage und vieler zusätzlicher Nachmittage kamen auch noch eine zweite Sandkiste und eine Rutsche im Mondenkreis dazu.

Die Kinder lieben ihren neuen Garten und besonders schön wird es noch, wenn nun endlich die Barfußzeit wieder beginnt und nach Herzenslust mit Pumpe und Wasser gespielt werden kann.

 

Laetitia Kuhlmann, Gruppenleiterin im Mondenkreis im Mai 2015